#kuratorischepraxis: Überblick über die Reihe
#kuratorischepraxis ist eine fortlaufende Veranstaltungsreihe, die in Kooperation zwischen dem Lehrstuhl "Kuratorische Praxis und Kunstvermittlung" der Universität Hildesheim und dem Kunstverein Hildesheim stattfindet und 2019 von Fiona McGovern und Nora Brünger initiiert wurde. Die Reihe widmet sich Fragen und Themen rund um die kuratorische Praxis in Form von unterschiedlichen Formaten - zumeist mit Gästen, die aus ihrer Theorie und/oder Praxis berichten können.
___________________________________________________________________________________________________________________________
#kuratorischepraxis: Körperpolitiken im Ausstellungskontext
Diskussionen, (interaktive) Vorträge, Screenings, Performances und Workshops/discussions, (interactive) lectures, screenings, performances and workshops
mit/with
Clémentine Deliss, Antje Géra, Fanny Hauser, Viktor Neumann, Alice Peragine, Luke Willis Thompson, Kathy-Ann Tan, Alice Wilke und Emma Wolf-Haugh
___________________________________________________________________________________________________________________________
#kuratorischepraxis: Der Kunstverein als basisdemokratisches Modell?
Gespräch mit dem KV – Verein für zeitgenössische Kunst Leipzig e.V.
___________________________________________________________________________________________________________________________
#kuratorischepraxis: Die Karteikarte als Impuls
Ein zweiteiliger Workshop mit Rike Frank und Katrin Mayer
___________________________________________________________________________________________________________________________
Tagung Ethiken des Kuratierens
Ein internationales Symposium an der Universität Hildesheim
___________________________________________________________________________________________________________________________
#kuratorischepraxis: (Queer-)feministisches Kuratieren
Eine dreiteilige Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Hildesheim