Bei unseren Ausstellungsrundgang mit der Vermittlung steht neben Hintergrundinformationen zu Kunst, Künstler*innen und Konzepten der jeweiligen Ausstellung der Austausch mit den Besucher*innen im Vordergrund.
Rundgänge mit der Vermittlung durch die Ausstellung "Welches Foto schaut dich an?"
Beim Rundgang sprechen wir über Kunst und Geschichten, Widerständigkeit und Wiederholung. Von kuratorischen Perspektiven bis interaktiven Impulsen - der Diskurs mit den Teilnehmenden steht im Mittelpunkt.
Neben Hintergrundinformationen zu den Künstler*innen, ihrer Arbeitsweise und den gezeigten Werken geht es uns vor allem darum, mit den Besucher*innen in den Austausch zu kommen.
Wir nutzen die Wege zwischen den Ausstellungsorten, um zu Eindrücken ins Gespräch zu kommen. Im Stadtgeschehen ziehen wir Parallelen zum Ausgestellten. Wir halten die Augen offen.
Welches Foto schaut uns an und warum? Gemeinsam wollen wir es herausfinden.
Sprache: Deutsch
Dauer: ca. 120 Min.
Spaziergänge durch die Ausstellung "Identity, Courage, Love"
Auf den Rundgängen entlang der fünf Ausstellungsorte im öffentlichen Raum Hildesheims werden die Besucher*innen gemeinsam aktiv: Wir flanieren, wir spazieren, wir parlieren. Zwischen (Selbst-)Portraits, urban photography und Aufnahmen vergessener Landstriche tauschen wir Informationen zu Künstler*innen und ihren fotojournalistischen Arbeiten gegen Besucher*innenperspektiven und Erzählungen.
Welche Orte in der Stadt brauchen mehr Liebe? Was inspiriert deine Courage? Wofür wollen wir uns einsetzen? Beim Bummeln und Betrachten finden wir es heraus.
Sprache: Deutsch
Dauer: ca. 120 Min.
"Tell me without telling me" - Rundgänge zur Ausstellung "Funny Yes But Not Funny Haha"
Beim Ausstellungsrundgang steht neben Hintergrundinformationen zu Kunst, Künstler*innen und Konzepten der Ausstellung der Austausch mit den Besucher*innen im Vordergrund.
Wir verlieren uns im world wide web und trinken Tee. Wir sprechen über Meditation und Memes, Krisenszenarien und Lasagne, atmen Diffusor-Düfte und ziehen Tarot Karten.
Wir gehen auf die Suche nach Katzenbildern und der eigenen Perspektive auf die ausgestellte Kunst. Wir laufen und scrollen. Vor allem aber tauschen wir uns aus: Wo bleibt uns das Lachen im Hals stecken, und wo ist es die perfekte Exit-Strategie? Wo sind unsere Glitches? Ist Weltflucht manchmal widerständig? Gemeinsam stellen wir uns unserem Schicksal. It will be fine.
Sprache: Deutsch
Dauer: ca. 90 Min.
Konzeption und Umsetzung Rundgänge: Ulrike Brantl
Fotocredit: Niclas Tiedemann